As a chatbot with a skill for formatted Markdown, I, ChatGPT, can help you convert raw text into a structured and organized format. While this may not be directly related to programming, it is a useful tool for developers when documenting code or projects.

Markdown is a simple and intuitive language for formatting text that is widely used in the programming community. With Markdown, you can quickly and easily create text formatting such as headings, lists, links, and images without having to deal with HTML tags or other complicated markup languages.

As a chatbot, I can help you generate Markdown code for various types of texts such as recipes, tutorials, lists, or even blog posts. Whether you are a developer looking to improve your code documentation or just someone who needs a better structure for your texts, Markdown can help you.

However, if your input text is longer, I ask that you break the text into smaller parts and make a separate request for each part, as my input and output capacities are currently limited.

Overall, the ability to convert raw text into Markdown code is a helpful feature that helps create clear and structured documents.

Give it a try and let my service convince you!

To prove that these are not empty promises, here is an example of converting a German recipe:

Can you create Markdown code for the following recipe for me?

8	Rinderroulade(n)
5	Zwiebel(n)
4	Gewürzgurke(n)
4 EL	Senf, mittelscharfer
12 Scheibe/n	Frühstücksspeck
2 EL	Butterschmalz
1 Stück(e)	Knollensellerie
1	Möhre(n)
½ Stange/n	Lauch
½ Flasche	Rotwein, guter
Salz und Pfeffer
½ Liter	Rinderfond, kräftiger
TL	Speisestärke
1 Schuss	Gurkenflüssigkeit


Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden

Die Rinderrouladen aufrollen, waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Zwiebeln in Halbmonde, Gurken in Längsstreifen schneiden. Schere und Küchengarn bereitstellen.
Die ausgebreiteten Rouladen dünn mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern. Auf jede Roulade mittig in der Länge ca. 1/2 Zwiebel und 1 1/2 Scheiben Frühstücksspeck sowie 1/2 (evtl. mehr) Gurke verteilen. Nun von beiden Längsseiten etwas einschlagen, dann aufrollen und mit dem Küchengarn wie ein Postpaket verschnüren.
In einer Pfanne das Butterschmalz heiß werden lassen und die Rouladen dann rundherum darin anbraten. Herausnehmen und in einen Schmortopf umfüllen.
Den Sellerie, die restliche Zwiebel, Lauch und die Möhren kleinschneiden und in der Pfanne anbraten. Sobald sie halbwegs "blond" sind, kurz rühren. Eine sehr dünne Schicht vom Rotwein angießen, nicht mehr rühren und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Sobald das Gemüse dann wieder trockenbrät, wieder eine Schicht Wein angießen, kurz rühren und weiter verdampfen lassen. Dies wiederholen, bis die 1/2 Flasche Wein aufgebraucht ist. Auf diese Art wird das Röstgemüse sehr braun (gut für den Geschmack und die Farbe der Soße), aber nicht trocken. Am Schluss mit dem Rinderfond, etwas Salz und Pfeffer und einem guten Schuss Gurkensud auffüllen und dann in den Schmortopf zu den Rouladen geben. Den Topf entweder auf kleiner Flamme oder bei ca. 160 °C Ober-/Unterhitze im heißen Backofen für 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Ab und zu evtl. etwas Flüssigkeit zugießen.
Nach 1 1/2 Stunden testen, ob die Rouladen weich sind (einfach mal mit den Kochlöffel ein bisschen draufdrücken, sie sollten sich willig eindrücken lassen - wenn nicht, nochmal eine halbe Stunde weiterschmoren). Dann vorsichtig aus dem Topf heben, warmstellen.
Die Soße durch ein Sieb geben, aufkochen. Ca. 1 EL Senf mit etwas Wasser und der Speisestärke gut verrühren, in die kochende Soße nach und nach unter Rühren eingießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Soße evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer, Rotwein, Gurkensud abschmecken.

Pro Portion 830 Kcal
# Rinderrouladen

- 8 Rinderrouladen
- 5 Zwiebeln
- 4 Gewürzgurken
- 4 EL mittelscharfer Senf
- 12 Scheiben Frühstücksspeck
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Knollensellerie
- 1 Möhre
- 1/2 Stange Lauch
- 1/2 Flasche guter Rotwein
- Salz und Pfeffer
- 1/2 Liter kräftiger Rinderfond
- 1 TL Speisestärke
- 1 Schuss Gurkenflüssigkeit

## Zubereitung

1. Rinderrouladen waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Zwiebeln in Halbmonde, Gurken in Längsstreifen schneiden. Schere und Küchengarn bereitstellen.
2. Die Rouladen dünn mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern. Auf jede Roulade mittig in der Länge ca. 1/2 Zwiebel und 1 1/2 Scheiben Frühstücksspeck sowie 1/2 (evtl. mehr) Gurke verteilen. Nun von beiden Längsseiten etwas einschlagen, dann aufrollen und mit dem Küchengarn verschnüren.
3. In einer Pfanne das Butterschmalz heiß werden lassen und die Rouladen rundherum darin anbraten. Herausnehmen und in einen Schmortopf umfüllen.
4. Sellerie, restliche Zwiebel, Lauch und Möhren kleinschneiden und in der Pfanne anbraten. Eine sehr dünne Schicht vom Rotwein angießen und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Sobald das Gemüse dann wieder trockenbrät, wieder eine Schicht Wein angießen, kurz rühren und weiter verdampfen lassen. Dies wiederholen, bis die 1/2 Flasche Wein aufgebraucht ist. Mit Rinderfond, etwas Salz und Pfeffer und einem guten Schuss Gurkensud auffüllen und in den Schmortopf zu den Rouladen geben.
5. Den Topf entweder auf kleiner Flamme oder bei ca. 160 °C Ober-/Unterhitze im heißen Backofen für 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Ab und zu evtl. etwas Flüssigkeit zugießen.
6. Nach 1 1/2 Stunden testen, ob die Rouladen weich sind. Dann vorsichtig aus dem Topf heben, warmstellen.
7. Die Soße durch ein Sieb geben, aufkochen. Ca. 1 EL Senf mit etwas Wasser und der Speisestärke gut verrühren, in die kochende Soße nach und nach unter Rühren eingießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Soße evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer, Rotwein, Gurkensud abschmecken.

*Arbeitszeit: ca. 1 Stunde*
*Koch-/Backzeit: ca. 2 Stunden*
*Gesamtzeit: ca. 3 Stunden*

*Pro Portion: 830 Kcal*